
Aktuell
Abschlussklassen 2021-22
Nach zweijähriger schulischer Ausbildung an der PTA-Schule in Ellwangen wurden den angehenden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten die Abschlusszeugnisse überreicht. Mit einem Durchschnitt von 1,1 erreichte Suneth Muhamdiramge Don das beste Ergebnis.
Auf das anschließende Apothekenpraktikum freuen sich nun Luca Achilles (P), Ghayda Alhajyousef, Melanie Bauer (B), Miriam-Tien Binder (P), Laura Brester, Kassandra Gehweiler, Eileen Geißler, Alina Hohberg (P), Victoria Kalinowski, Laura Kolczok (B), Silvana Kurti (P), Jennifer Müller (P), Suneth Muhamdiramge Don (P), Zahra Najafi, Helene Osabu, Aylina Sailer, Romina Sauter, Lena Schmid (B), Katharina Stier (B), Erika Tomm (B), Beyza Zaman
40 Jahre PTA-Schule in Ellwangen
Ein Grund zum Feiern – seit 40 Jahren werden an der PTA-Schule in Ellwangen pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) ausgebildet. Aus diesem Anlass fand die traditionelle PTA-Fortbildung in diesem Jahr mit Abendprogramm statt. Am Freitag, 12. November 2021, kam Prof. Dingermann dazu eigens aus Frankfurt nach Ellwangen.
Abschlussklassen 2020-21
Nach zweijähriger schulischer Ausbildung an der PTA-Schule in Ellwangen wurden den angehenden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten die Abschlusszeugnisse überreicht.
Ausgezeichnet mit einem Preis für herausragende Leistungen wurden Stefanie Flach, Karolin Möller, Alisa Niedergesäß, Jana Schindler, Julia Schneider, Lea Türolf, Eva Weinberger und Isabell Zechele.
Über eine Belobigung freuen sich Zeynep Ilhan, Amelie Knörr und Salina Vörös.
Klara Pummer hat zusätzlich zu ihrer beruflichen Ausbildung die Fachhochschulreife erworben hat.
Leitfaden für Schülerpraktikanten
In diesem Jahr hat die PTA-Schule Ellwangen ihr 40-jähriges Jubiläum. Dies ist ein Grund zum Feiern, aber auch ein Anlass für Rückblicke und Ausblicke in die Zukunft. Zurückblicken können wir auf viele erfolgreiche PTA-Absolventinnen und -Absolventen, die nun ein unverzichtbarer Teil der Apothekenteams sind. Für die Zukunft ist es wichtig, dass die Apotheken weiterhin mit gut ausgebildeten Mitarbeitern versorgt sind.
Der erste Kontakt mit dem Arbeitsplatz Apotheke findet oft während eines Schülerpraktikums statt. Die Auswahl dieses Berufsfeldes ist hoffentlich reiflich überlegt, manchmal jedoch auch nur aus dem Bauch heraus getroffen worden. In jedem Fall besteht ein Interesse an Tätigkeiten in der Apotheke.
Das Kollegium der PTA- und PKA-Schule Ellwangen möchte den Apotheken mit einem Leitfaden eine konkrete Hilfestellung für die Durchführung eines Schülerpraktikums an die Hand geben. Praktikanten können sich mit dem Leitfaden auch einmal selbstständig beschäftigen. Er enthält grundlegende Informationen zum Arbeitsplatz Apotheke, den Berufsbildern, sowie Aufgaben und kleine Rätsel. Außerdem sind Interessenten einer PTA- oder PKA-Ausbildung herzlich eingeladen, in ihrer Praktikumswoche an einem Schnuppertag das KBSZ-Ellwangen kennenzulernen.
Alle Apotheken des Umkreises erhalten den Leitfaden zugeschickt und können ihn bei Bedarf unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachbestellen.
Exkursion nach Heidelberg
Im Oktober besuchte die Klasse PTA22 als kleine Gruppe am Vormittag das Erlebnismuseum KÖRPERWELTEN. Die Führung mit einem Medi-Guide ergab viele interessante Einblicke in die Anatomie des menschlichen Körpers und die Zusammenarbeit der Organe.
Am Nachmittag folgte eine Führung durch das DEUTSCHE APOTHEKENMUSEUM im Heidelberger Schloss. Im Mittelpunkt dieser Reise in die Geschichte der Pharmazie stand die Signaturenlehre und die Vier-Säfte-Lehre.