• Fotolia 36066796 XS
  • Fotolia 42081594 XSbreit
  • Fotolia 36221279 XSbreit
  • Fotolia 31911584 XSbreit
  • Fotolia 40678834 XSbreit
  • Fotolia 53395433 XSbreit
  • Fotolia 52318228 breit
  • Fotolia 36300947 XSbreit
  • Fotolia 63695483 XS
  • PTA informieren und beraten
  • PTA stellen Arzneimittel her
  • PTA geben Arzneimittel ab
  • PTA interessieren sich für Naturwissenschaften
  • PTA arbeiten mit pflanzlichen Arzneimitteln
  • PTA kennen homöopathische Arzneimittel
  • PTA arbeiten im Labor
  • PTA sind kommunikativ
  • PTA sind Fachleute für Arzneimittel

Der PTA-Beruf

Die überwiegende Mehrheit der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) arbeitet in Apotheken. Gemeint sind damit die öffentlichen Apotheken, meistens erkennbar am roten Apotheken-A, und die Krankenhausapotheken, die eine Abteilung der Krankenhäuser darstellen. PTA arbeiten auch in Laboren der pharmazeutischen Industrie oder der Universitäten als technische Assistenten oder an PTA-Schulen als Technische Lehrerinnen oder Technische Lehrer.

In Apotheken üben PTA pharmazeutische Tätigkeiten aus. Sie geben apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Arzneimittel an Kunden ab, informieren und beraten die Kundschaft über Arzneimittel und Gesundheitsfragen. Sie stellen individuelle Arzneimittel auf Kundenwunsch oder nach ärztlicher Verordnung her. Dazu gehören Pulver, Kapseln, Salben und Cremes, Zäpfchen, Teemischungen und Augentropfen, aber auch sogenannte parenterale Arzneimittel, die gespritzt oder infundiert werden müssen. Wenn Apotheken Arzneimittel herstellen, müssen sie auch die ordnungsgemäße Qualität der Ausgangsstoffe überprüfen. Diese Aufgabe übernehmen ebenfalls PTA.

PTA arbeiten in Apotheken unter Aufsicht von Apothekerinnen und Apothekern. Sie führen die pharmazeutischen Tätigkeiten also selbständig aus in Zusammenarbeit mit Apothekern als Ansprechpartner und Verantwortliche.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen