• Fotolia 36066796 XS
  • Fotolia 42081594 XSbreit
  • Fotolia 36221279 XSbreit
  • Fotolia 31911584 XSbreit
  • Fotolia 40678834 XSbreit
  • Fotolia 53395433 XSbreit
  • Fotolia 52318228 breit
  • Fotolia 36300947 XSbreit
  • Fotolia 63695483 XS
  • PTA informieren und beraten
  • PTA stellen Arzneimittel her
  • PTA geben Arzneimittel ab
  • PTA interessieren sich für Naturwissenschaften
  • PTA arbeiten mit pflanzlichen Arzneimitteln
  • PTA kennen homöopathische Arzneimittel
  • PTA arbeiten im Labor
  • PTA sind kommunikativ
  • PTA sind Fachleute für Arzneimittel

Die PTA-Ausbildung

Die PTA-Ausbildung dauert insgesamt zweieinhalb Jahre. Die ersten beiden Jahre dieser Berufsausbildung finden vollständig an einer Schule statt. In Baden-Württemberg heißt diese Schulart Berufskolleg. Während der Schulferien leisten die PTA-Schülerinnen und -Schüler ein vierwöchiges Praktikum in einer Apotheke ab, um erste Erfahrungen mit den pharmazeutischen Tätigkeiten und den Arbeitsabläufen in Apotheken zu sammeln.

Die abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum PTA befähigt, in Apotheken pharmazeutische Tätigkeiten auszuüben. Dazu zählen:

  • die Abgabe von Arzneimitteln
  • das Informieren und Beraten über Arzneimittel
  • die Herstellung von Arzneimitteln
  • die Prüfung von Arzneimitteln
  • die Überprüfung der Arzneimittelvorräte auf Krankenhausstationen

Voraussetzungen

  • Fachschulreife oder
  • Realschulabschluss oder
  • Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums des 8-jährigen Bildungsganges oder
  • Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums des 9-jährigen Bildungsganges oder
  • der Nachweis eines dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

Hinweis: Die Ausbildung ist auch geeignet für Abiturienten und Studienabbrecher.

Darüber hinaus sind für einen erfolgreichen Berufsabschluss und Freude am PTA-Beruf die folgenden persönlichen Voraussetzungen hilfreich:

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freunde am Lernen
  • Interesse an Chemie, Physik und Biologie
  • solide Grundkenntnisse in Mathematik wie Umstellen von Formeln, Dreisatz- und Prozentrechnung