
Schwerpunkte
In Apotheken stehen Arzneimittel und apothekenübliche Waren (Medizinprodukte wie Verbandstoffe und Krankenpflegeartikel, Chemikalien, Nahrungsergänzungsmittel) im Mittelpunkt. Arzneimittel sind Waren besonderer Art mit hohem Beratungsbedarf, weil sie oft falsch oder missbräuchlich angewendet werden. Ähnliches gilt für die apothekenüblichen Waren. Apotheken stellen außerdem individuelle Arzneimittel her, deren Qualität industriellen Produkten nicht nachstehen darf.
Daraus ergeben sich die Schwerpunkte der Berufsausbildung zur/zum PTA und letztlich die Schulfächer der PTA-Ausbildung.
Schwerpunkt: Arzneimittel herstellen
In der Schule bildet das Fach Galenik im fachtheoretischen Bereich diesen Schwerpunkt. Im fachpraktischen Bereich ist es das Fach Galenische Übungen.
Schwerpunkt: Arzneimittel und Ausgangsstoffe prüfen
In der Schule bilden die Fächer Allgemeine und pharmazeutische Chemie, Botanik und Drogenkunde, Physikalische Gerätekunde und fachbezogene Mathematik im fachtheoretischen Bereich diesen Schwerpunkt. Im fachpraktischen Bereich sind es die Fächer Chemisch-pharmazeutische Übungen und Übungen zur Drogenkunde.
Schwerpunkt: Informieren und Beraten über Arzneimittel
In der Schule bilden die Fächer Arzneimittelkunde, Gefahrstoff-, Pflanzenschutzmittel- und Umweltschutzkunde, Medizinproduktekunde, Ernährungskunde und Diätetik sowie Körperpflegekunde im fachtheoretischen Bereich diesen Schwerpunkt. Im fachpraktischen Bereich ist es das Fach Apothekenpraxis einschließlich EDV.