• Fotolia 36066796 XS
  • Fotolia 42081594 XSbreit
  • Fotolia 36221279 XSbreit
  • Fotolia 31911584 XSbreit
  • Fotolia 40678834 XSbreit
  • Fotolia 53395433 XSbreit
  • Fotolia 52318228 breit
  • Fotolia 36300947 XSbreit
  • Fotolia 63695483 XS
  • PTA informieren und beraten
  • PTA stellen Arzneimittel her
  • PTA geben Arzneimittel ab
  • PTA interessieren sich für Naturwissenschaften
  • PTA arbeiten mit pflanzlichen Arzneimitteln
  • PTA kennen homöopathische Arzneimittel
  • PTA arbeiten im Labor
  • PTA sind kommunikativ
  • PTA sind Fachleute für Arzneimittel

Aktuell

Abschlussklassen 2019-20

PTA2 19 20Nach zweijähriger schulischer Ausbildung an der PTA-Schule in Ellwangen wurden den angehenden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten die Abschlusszeugnisse überreicht.

Mit einem Durchschnitt von 1,1 erreichten Dorothee Bosch sowie Celine Radke ein traumhaftes Ergebnis.

Ausgezeichnet mit einem Preis für herausragende Leistungen wurden Dorothee Bosch, Miriam Engelhardt, Nathalie Khakpour, Carolin Klein, Luisa Leisner, Julia Mack, Vanessa Motz, Celine Radke und Samuel Strauß.

Über eine Belobigung freuen sich Lea Kienle und Rebecca Bölz, wobei Rebecca zusätzlich zu ihrer beruflichen Ausbildung die Fachhochschulreife erworben hat.

Pharmazeutischer Großhandel und Pharmaindustrie

Sana Ratio2020Am 19.02.2020 besuchten die Klassen PTA21 und PTA22 die Firmen Sanacorp und Teva/ratiopharm. Beim pharmazeutischen Großhandel Sanacorp bekamen die Schülern Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Großhandel und Apotheke. Es war interessant zu sehen, welche logistischen Abläufe für die reibungslose Arzneimittellieferung notwendig sind.

In der anschließenden Fragerunde kam natürlich auch die aktuelle Problematik der Lieferengpässen zur Sprache, die Apotheken und Großhandel gleichermaßen betrifft.

Am Nachmittag stand die Herstellung von Arzneimitteln bei der Firma Teva/ratiopharm auf dem Programm. In Schutzanzügen wurden die Schüler durch das Werk Weiler geführt und konnten alle Arbeitsschritte, angefangen von der Warenanlieferung, Arznei- und Hilfsstoffeinwaage, Verarbeitung zu Arzneiformen, Konfektionierung, bis hin zur Arzneimittelprüfung beobachten. Besonders beeindruckend war die Herstellung von Kapseln, Tabletten oder sterilen Arzneiformen im industriellen Großformat.

Abschussfeier an der PTA-Schule

An der PTA-Schule des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen haben im Rahmen einer feierlichen Zeugnisausgabe 25 angehende Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) die Abschlusszeugnisse des schulischen Teils der Ausbildung entgegegengehommen. Es folgt nun das halbjährige Praktikum in der Apotheke. Fünf Schülerinnen haben eine Belobigung (B) für gute und vier Schülerinnen einen Preis (P) für sehr gute Leistungen erhalten:

PTA2019

Zeynep Akyol (B), Büsra Batur (B), Ann-Kathrin Brändle, Lena Bschorr (P), Iliana Dreas, Melissa Durmus, Sophia Franke, Marisa Frisch (P), Johanna Geißler (P), Eva Götz (B), Lena Jäschke, Sonja Kryvitsky, Alina Leßmann, Jasmin Martel (P), Sara Mergenthaler (B), Natalja Novikov, Inna Obele, Astrid Reschke (B), Kim Rolny, Eirini Toungelidou, Jenny Valger, Jana Walter, Leonie Weiz, Fabian Wolf, Rahamat Yacubu

 

Abschlussklasse bei der pharmazeutischen Industrie

TEVA 2019Traditionell besuchen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der PTA-Schule Ellwangen einen Herstellungsbetrieb der pharmazeutischen Industrie und den pharmazeutischen Großhandel.

Dieses Jahr im April ging die Exkursion zur Fertigung fester und steriler Arzneiformen ins Werk Weiler der Firma TEVA bei Ulm. Ein Vortrag mit vielen interessanten Einblicken in das Geschäft eines der größten Generika-Hersteller weltweit war der Beginn des Nachmittags. Danach schloss sich eine Führung, getrennt in zwei Gruppen, durch die pharmazeutische Produktion an.

Der Besuch des pharmazeutischen Großhandels SANACORP, der eigentlich am Vormittag hätte stattfinden sollen, war ausgefallen. Aufgrund einer Vollsperrung der A7 nach einem schweren Unfall mussten die Schülerinnen und Schüler drei Stunden stattdessen im Stau ausharren. Ein Ersatztermin muss noch vereinbart werden.